Publikationen
2022
Themenzentrierte Interaktion. In: Nöthen, Eva & Verena Schreiber (Hg.): Transformative Geographische Bildung. (Im Druck)
2021
Soziale Gerechtigkeit und Ökologie als Fundament und Herausforderung der TZI. In: Themenzentrierte Interaktion, 35, 1, 18-26 (Link)
2019
teachinggeography4future? Mit Geographieunterricht für den sozial-ökologischen Wandel handlungsfähig werden, Schritt für Schritt. In: GW-Unterricht, 155, 17-30.
zs mit Andreas Keil: Ein Meer aus Plastik - Treibhausanbau in der Provinz Almería, Andalusien. In: Brühne, Thomas und Stefan Harnischmacher (Hg.): Diercke Concept Mapping. Braunschweig, 31 - 44.
Big Themes for little Kids? Living Learning in a Teacher-Training Course Dealing with Flight and Migration. In: Meyerhuber, Silke; Reiser, Helmut & Matthias Scharer: Theme-Centered Interaction (TCI) in Higher Education. A didactical approach for Sustainable and Living Learning. Cham, 157-175.
2018
zs. mit Sabrina Zandl, Samuel Wittereder & Sebastian Lonsing: Grenzen setzen - Was ist gut für uns? In: Bude, Alexander & Miriam Kuckuck: Migration und geographische Bildung: Stuttgart, 313-330.
2017
zs. mit Andreas Keil, Charlotte Röhner, Ina Jeske, Michael Godau, Mitarbeit: Mira Shraven, Nur Seyfi und Jennifer Schnuck: Transformation von Kindheit im ländlichen Raum. Band 3 der Reihe: Kindheit. Gesellschaften. Herausgegeben von Rita Braches-Chyrek, Charlotte Röhner und Heinz Sünker. Opladen, Berlin, Toronto 2017.
zs. mit Jutta Bedehäsing: Globale Krise, Große Transformation, Change Agents: Heiße Eisen für die Geographiedidaktik. In: GW-Unterricht, 146, 19-31.
2016
zs. mit Christiane Hintermann, Herbert Pichler und Stefan Baumann: Flucht und Migration bewegt Schüler/innen, Studierende und Lehrpersonen! Geographiedidaktik und Geographieunterricht für Menschenrechte und gegen Rassismus. In: GW-Unterricht, 142/143, 197-205.
zs. Katja Marso, Zoran Jovic, Christoph Milchrahm und Josef Rathmaier: Interesse Macht Raum - auch im Krieg nebenan. Und wie siehst du das? In: GW-Unterricht, 142/143, 102-119.
zs. mit Andreas Keil: Dörfer - kennst du eins, kennst du alle? Die Diversität des ländlichen Raums erkennen lernen. In: Praxis Geographie, 46, 5, 12-25
zs. mit Mira Schraven: Landkindheit online? Zum Einfluss der Nutzung interaktiver neuer Medien im ländlichen Raum auf die Alltagsgestaltung von Dorfkindern. In: Braches-Chyrek, Rita und Röhner, Charlotte (Hg.): Kindheit und Raum. Opladen. u.a. 354 - 385
2015
zs. mit Charlotte Röhner, Andreas Keil, Michael Godau, Ina Jeske, Jennifer Müller, Nur Seyfi, Mira Schraven: Abschlussarbeit zum Forschungsvorhaben „Dörfliche Lebensverhältnisse im Wandel 1952, 1972, 1993, 2012“- Teilprojekt: Kindheit im Wandel. (Link)
zs. mit Mira Schraven: Warum Spanien ein paar Jahre reich war - Darf mit Wohnungen spekuliert werden? In: GW-Unterricht, 139, 42-53
Madrid: Kollabiert die neoliberale Stadt? In: Emanzipation 9, 69-87.
2014
Ist die Luft wirklich rein? Globale Zusammenhänge zwischen der Deindustrialiserung des Ruhrgebiets und der Industrialisierung Ostchinas. In: Praxis Geographie, 10, 7-13.
zs. mit Anja Johanning und Inga Mogge: Ein THEMA ins Zentrum der unterrichtlichen Interaktion stellen. In: LANGE, H. & SINNING, S. (Hrsg.): Forschungs- und Lehrzusammenhang - Themenkonstitution 8: Natur und Umwelt. Hohengehren. 237-270.
2013
Die Chance liegt in der Suche nach Balance - Lebendiges Lehren und Lernen, Kritische Geographiedidaktik und Gesellschaft-Umwelt-Beziehungen. In: GW-Unterricht, 131, 58-69.
Leben in europäischen Metropolen. Ein Unterrichtsentwurf für die Förderschule, Schwerpunkt Lernen. (zusammen mit Anja Johanning, Inga Mogge, Robert Müller-Holtz, Stefan Schulte-Beerbühl und Maike Weber) In: GW-Unterricht, 130, 35-47.
Ist Bilbao eine glückliche Stadt? Ein Mystery zum Wandel Bilbaos nach der Deindustrialisierung. In: Geographie heute, 311/312, 20-30.
2012
Illegalisiert in Deutschland: Wie sähe mein Leben ohne Papiere aus? In: GW-Unterricht, 128, 18-27.
Geographie kritisch und themenzentriert unterrichten und was das mit der Debatte um Kompetenzorientierung zu tun hat. In: GW-Unterricht, 127, 12-28.
zs. mit Reuschenbach, M; Jetzer, A.: GeoAktiv. Grundlagen der Geografie für Schweizer Maturitätsschulen. Zug. (Ausgezeichnet mit dem Worlddidac Award anlässlich der internationalen Bildungsmesse Worlddidac, Basel)
2011
Das Netz schult nicht. LERNEN 2.0 Alle Welt will PCs und Tablets in Klassenzimmer stellen. Nur geht lebendiges und persönlich bedeutsames Lernen anders. In: Tageszeitung (taz) vom 14.12.
2010
Macht der Einsatz des Internets den Geographieunterricht besser?. In: Geographie und Schule, 188, 34-39.
TZI ist eine Allgemeine Didaktik… und mehr als das. In: Themenzentrierte Interaktion, 2, 73-84.
Der Einsatz des Internets im Geographieunterricht. Was darüber gesagt wird und was im Unterrichtsalltag beobachtbar ist. Beiträge zur empirischen Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik 13. Frankfurt am Main u.a.
2009
zs. mit Ohl, U.: „Ein Exkursions- – Gruppenpuzzle als geographiedidaktisches Lehr-Lern-Arrangement.“ In: DICKEL, M. & G. GLASZE (Hg.): Vielperspektivität und Teilnehmerzentrierung - Richtungsweiser der Exkursionsdidaktik. Praxis neue Kulturgeographie. Bd. 6. Münster. 69-82.
2008
Teaching Geography for Sustainable Development: How can I practise this in my Classroom. In: Indian Journal of Theme-Centred Interaction, 3/4, 39-48.
Die gute Lektion. In: REUSCHENBACH, M. et.al.: Fachdidaktik Geografie. Skript zur Seminarveranstaltung. Zürich, 103 – 108.
Gute Arbeitsaufträge. In: REUSCHENBACH, M. et.al.: Fachdidaktik Geografie. Skript zur Seminarveranstaltung. Zürich, 123 – 126.
2007
Unterrichtseinstieg durch eine lebendige Karte. Stadterweiterung zur Zeit der Industrialisierung. IN: Praxis Geographie, 37/1, 20-21.
Welterbe gegen Wirtschaftsentwicklung. Stadtentwicklung zwischen Kulturerhalt und Kommerz in Köln. Praxis Geographie, 37/3, 20-25.
In 15 Jahren die Welt verbessern (?) Die Millenniumsziele der UNO kritisch hinterfragen. Praxis Geographie, 37/5, 16-21.
2006
Lebendiges Lehren und Lernen in der Geographie. Das Potenzial der Themenzentrierten Interaktion (TZI) nach Ruth C. Cohn. In: SAUERBORN, P.; SCHÄBITZ, F; THIEME, G. (2006): Fachwissenschaft und Fachdidaktik - Aktuelle Beiträge zur Geographie Deutschlands. Aachen: Shaker, 87 - 94.
Game over – Ist der Cyberhype in der Geographiedidaktik vorbei? In: Zolitschka, Bernd (Hrsg.) (2006): „Buten un binnen – wagen un winnen“. In Bremen Geographie erleben. Tagungsband zum 30. Deutschen Schulgeographentag in Bremen 2006. Bremen: Zentraldruckerei der Universität Bremen, 202-212. (= Bremer Beiträge zur Geographie und Raumplanung. 42)
2005
Entstehung der Industriestadt. Geographie heute, 26/12, 12-13.
1998
Unterrichten mit und nach Themenzentrierter Interaktion (TZI). Was verändert sich für die am Unterricht Beteiligten? Überprüft bei Lehrer und Schülern der Jg. 11 im Fach Erdkunde. Zweite Staatsexamensarbeit.
PADBERG, S. (1996): Köln Ehrenfeld - Rezenter Wandel und Wahrnehmung durch die Bevölkerung. Erste Staatsexamensarbeit.