Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

Beliefs angehender Grundschullehrkräfte zu BNE

Dissertationsprojekt von: Shira Graf

Betreuerin: Prof. Dr. Miriam Kuckuck

Laufzeit: 09/2022 bis voraussichtlich 12/2025

Projektskizze

Das Nachhaltigkeitsziel „Hochwertige Bildung“ (SDG 4) fordert, dass alle Lernenden Fähigkeiten zur Förderung nachhaltiger Entwicklung erwerben. Eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist damit zentral (United Nations, 2015). Die Umsetzung von BNE in Schulen ist jedoch weiterhin unzureichend, insbesondere in der Grundschule (Brock, 2018). Für eine erfolgreiche Verankerung von BNE im Unterricht spielen die Kompetenzen der Lehrkräfte eine entscheidende Rolle. Dabei kommt der universitären Ausbildungsphase eine besondere Bedeutung zu, da sie eine zentrale Phase für die Entwicklung solcher BNE-bezogener Kompetenzen darstellt.
Das Dissertationsprojekt widmet sich den BNE-bezogenen Kompetenzen angehender Grundschullehrkräfte. In Form einer kumulativen Dissertation wird in mehreren Teilstudien untersucht, wie diese Kompetenzen ausgestaltet sind, welche Einflussfaktoren dabei eine Rolle spielen und wie sie in der universitären Ausbildung gefördert werden können.

03/2025 Vidal, S. (2025): BNE-spezifische Kompetenzen angehender Lehrkräfte: Ein Scoping Review. (Poster im Rahmen der GDSU-Jahrestagung 2025 in Köln)

03/2025 "BNE-spezifische Kompetenzen angehender Lehrpersonen: Ein Scoping Review". GDSU-Nachwuchstagung 2025 in Köln (Vortrag)

03/2024 Graf, S. (2024): Beliefs angehender Grundschullehrkräfte zu BNE in Deutschland und Schweiz (Poster im Rahmen der GDSU-Jahrestagung 2024 in Hannover)

11/2023 Graf, S. & Kuckuck, M. (2023): BNE im Lehramtsstudium Sachunterricht. Konvent Lehrer*innenbildung der Bergischen Universität Wuppertal. Wuppertal, 29.11.2023. (Poster)

Brock, A. (2018). Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bildungsbereich Schule. In A. Brock, G. de Haan, N. Etzkorn & M. Singer-Brodowski (Hrsg.), Wegmarken zur Transformation - Nationales Monitoring von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Verlag Barbara Budrich, 67-118.

United Nations (2015). Transforming our world: The 2030 agenda for sustainable development. Verfügbar unter: https://sdgs.un.org/2030agenda